Die kommenden Wohntrends 2025

Es ist fast das Jahr 2025 und die meisten Menschen beginnen den Januar mit einem gründlichen Hausputz. Dies sind oft die Momente, in denen Sie Lust bekommen, Ihrem Zuhause noch einmal eine neue Note zu verleihen. In diesem Blog schauen wir uns an, welche Trends im Jahr 2025 zu erwarten sind. Doch zunächst besprechen wir, wie Trends genau entstehen und blicken zurück auf die größten Wohntrends des Jahres 2024. Auf dieser Basis können Sie loslegen, sich inspirieren lassen und Ihr Interieur ist bereit für 2025!

Wie entstehen Trends?

Wohntrends entstehen vor allem durch einen Mix aus Einflüssen aus der Modewelt und gesellschaftlichen Entwicklungen. Denken Sie an Trends wie Minimalismus, der aus dem Wunsch nach Ruhe in einer hektischen Welt entsteht, oder an den Aufstieg der Erdtöne als Reaktion auf unser Bedürfnis, uns mit der Natur zu verbinden. Auch Instagram, Pinterest und TikTok spielen eine große Rolle und inspirieren viele Menschen.

Darüber hinaus bieten Plattformen wie Pantone und Zeitschriften wie ELLE Decor beobachtet, welche Farben, Materialien und Stile immer beliebter werden, und dies hat auch großen Einfluss auf die aktuellen Trends.

Rückblick auf die drei größten Wohntrends 2024

Erdige Farben und natürliche Materialien

Im Jahr 2024 stehen warme Erdtöne wie Terrakotta, Beige und Olivgrün im Mittelpunkt. Diese Farben wurden mit natürlichen Materialien wie Holz, Rattan und Leinen kombiniert, was den Innenräumen ein beruhigendes und nachhaltiges Aussehen verlieh.

Japandi-Stil

Der Japandi-Stil ist eine Mischung aus japanischer minimalistischer Schlichtheit und skandinavischer Gemütlichkeit. Dieser Stil stand im Jahr 2024 im Vordergrund. Klare Linien, helle Hölzer und ein Fokus auf Funktionalität schufen eine perfekt ausgewogene Atmosphäre.

Zirkuläres Design und Vintage

Nachhaltigkeit stand im Vordergrund: Möbel und Accessoires aus recycelten Materialien oder Second-Hand-Fundstücken erfreuten sich großer Beliebtheit. Die Wiederverwendung war nicht nur umweltfreundlich, sondern verlieh Innenräumen auch einen einzigartigen Charakter.

Erwartete Wohntrends im Jahr 2025

Im Jahr 2025 wird der Schwerpunkt auf die Schaffung von Räumen verlagert, die nicht nur schön, sondern auch sinnvoll und funktional sind. Die Trends dieses Jahres spiegeln unser Bedürfnis nach Positivität, einer starken Verbindung zur Natur und intelligenten Lösungen wider, die unseren Alltag verbessern.

Optimistische Farbpalette

Entsprechend Pantone sieht im Jahr 2025 einen Wandel hin zu optimistischen und lebendigen Farben. Denken Sie an sanfte Pastellfarben wie Flieder und Olivgrün, kombiniert mit frischen Akzenten wie Gelb und Korallenrot. Diese Farben bringen Energie und Positivität ins Zuhause und sind perfekt für Menschen, die eine verspielte und kreative Note lieben.

Sie können diesen Trend wie folgt in Ihre Einrichtung integrieren:

  • Akzentwände: Streichen Sie eine Wand in Lila oder Mintgrün, um einen auffälligen und frischen Look zu erzielen.

  • Accessoires: Fügen Sie einem neutralen Raum korallenfarbene Kissen, gelbe Vasen oder farbenfrohe Kunstwerke hinzu, um ihm eine verspielte Note zu verleihen.

  • Möbel: Wählen Sie Stühle oder Tische in Pastellfarben, um Ihrem Interieur ein dezentes, aber fröhliches Aussehen zu verleihen.

Biophilic Design: Mehr Grün im Zuhause

Im Jahr 2025 wird die Natur noch mehr Einzug ins Haus halten. Pflanzen bleiben weiterhin beliebt, aber auch große, grüne Wanddekorationen und Möbel aus Biomaterialien (wie Pilzleder oder gepressten Blättern) erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Das Ziel: ein Interieur zu schaffen, das beruhigend und natürlich wirkt.

Sie können diesen Trend wie folgt in Ihre Einrichtung integrieren:

  • Pflanzenwand : Installieren Sie einen vertikalen Garten mit luftreinigenden Pflanzen im Wohnzimmer oder in der Küche.

  • Grüne Akzente : Fügen Sie dem Raum einen großen Feigenbaum oder eine Monstera hinzu, um sofort eine natürliche Atmosphäre zu schaffen.

  • Biomaterialien : Wählen Sie Möbel aus nachhaltigen Materialien wie Bambus, Kork oder sogar Möbel aus Myzel (Pilzfäden).

Technologie und intelligentes Design

Smarte Geräte werden nicht nur funktionaler, sondern auch stilvoll in die Inneneinrichtung integriert. Von energieeffizienter Beleuchtung bis hin zu Möbeln mit integrierten Ladegeräten und intelligenten Spiegeln, die Ihren Alltag verbessern, wird Technologie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Innenarchitektur.

Sie können diesen Trend wie folgt in Ihre Einrichtung integrieren:

  • Intelligente Beleuchtung : Verwenden Sie intelligente LED-Lampen wie Philips Hue, mit denen Sie die Farbe und Intensität des Lichts über Ihr Telefon anpassen können.

  • Stilvolle Smart-Lautsprecher : Entscheiden Sie sich für Smart-Geräte mit elegantem Design, wie Nest Audio oder Sonos, die Teil Ihrer Einrichtung sind.

  • Intelligente Spiegel : Installieren Sie in Ihrem Badezimmer oder Flur einen Spiegel mit integrierter Beleuchtung, Wetteraktualisierungen und Gesichtserkennung.

Abschluss

Bei den Wohntrends 2025 dreht sich alles um Ausgewogenheit: zwischen leuchtenden Farben und natürlichen Elementen, zwischen intelligenter Technologie und nachhaltigen Entscheidungen. Gemeinsam ist diesen Trends, dass sie Ihr Zuhause in einen Ort zum Wohlfühlen verwandeln.

Welcher Trend gefällt Ihnen am besten?