Japandi-Stil erklärt: Ruhe, Minimalismus und Wärme
Japandi, ein Stil, der japanischen Minimalismus, Wabi-Sabi und skandinavische Gemütlichkeit vereint und Ruhe und Stil vereint. Es ist einer der Stile, die uns bei Velida inspirieren. Japandi ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden und wächst weiter. Aber warum?
In diesem Blogbeitrag gehen wir näher darauf ein, was der Japandi-Stil genau ist, wie er entstanden ist und wie Sie diesen Stil in Ihrem Zuhause anwenden können.
Was ist der Japandi-Stil?
Japandi ist eine Kombination aus japanischem Minimalismus und skandinavischem Stil. Wir betrachten zunächst jeden Stil einzeln und anschließend die Merkmale eines typischen Japandi-Interieurs.
Japanischer Minimalismus und Wabi-Sabi
Traditionell sind japanische Häuser schlicht und praktisch eingerichtet, oft mit minimalistischen Möbeln und traditionellen Elementen wie Tatami-Matten. Die Harmonie dieser Innenräume beruht auf Wabi-Sabi: einer japanischen Philosophie, die die Schönheit von Einfachheit, Ruhe, Bescheidenheit und Unvollkommenheit feiert. Es ist mehr als nur ein Einrichtungsstil – es ist eine Lebenseinstellung.

Wabi-Sabi legt Wert auf das Leben im Moment, Minimalismus und den Kreislauf von Wachstum und Verfall. Diese im Buddhismus verwurzelte Philosophie dreht sich um die Akzeptanz von Veränderungen. Natürliche Unregelmäßigkeiten in Materialien werden geschätzt und organische Formen werden begrüßt.

In traditionellen japanischen Häusern werden Schiebetüren aus Reispapier verwendet, die sanft Tageslicht hereinlassen.

skandinavisch
Skandinavien (Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark) ist bekannt für kalte Winter, dunkle Tage und üppige Natur. Diese Elemente spiegeln sich in der Inneneinrichtung wider, wobei der Schwerpunkt auf Wärme, Komfort und Funktionalität liegt.

Das Konzept „Hygge“ (Gemütlichkeit) spiegelt sich in warmer Beleuchtung, weichen Stoffen und kuscheligen Details wie Decken, Kerzen und einem Kamin wider. Das schwedische „Lagom“ (nicht zu viel, nicht zu wenig) betont Ausgewogenheit, Nachhaltigkeit und Minimalismus.

Merkmale der Japandi-Innenarchitektur
Japandi vereint das Beste aus beiden Stilen: die Einfachheit und Harmonie des japanischen Minimalismus und die Wärme und Gemütlichkeit des skandinavischen Designs.
Einsatz von Farben und Materialien
Viel Licht und natürliche Materialien stehen im Mittelpunkt. Typische Farben und Materialien im Japandi:
- Neutrale Töne: Sand, Beige, Grau, Cremeweiß.
- Materialien: Holz, Bambus, Leinen, Keramik, Stein.
- Matte und natürliche Oberflächen.
Möbel und Einrichtung
Japandi-Möbel sind oft niedrig, vom japanischen Lebensstil inspiriert und vereinen klare Linien mit Komfort. Skandinavische Einflüsse sorgen für weiche Stoffe und ergonomische Formen.

Die Raumaufteilung ist offen und luftig, ohne unnötige Dekoration. Alles dient einem Zweck und trägt zu Ruhe und Harmonie bei.
Accessoires und Dekor
Accessoires werden sparsam gewählt: handgefertigte Vasen, minimalistische Kunst oder eine Holzschale mit natürlichen Unvollkommenheiten. Textilien wie Leinenvorhänge, Wolldecken und Baumwollteppiche werden dezent eingesetzt.
Pflanzen und Grün
Japandi bringt die Natur durch einige sorgfältig ausgewählte Pflanzen, wie beispielsweise einen Bonsai oder einen Olivenbaum, ergänzt durch getrocknete Blumen und Zweige, ins Haus.

Japandi zu Hause anwenden
Beginnen Sie mit einer neutralen Basis
Wählen Sie sanfte, beruhigende Wandfarben und natürliche Bodenbeläge wie Holz oder hellen Beton. Vermeiden Sie auffällige Muster und grelle Farben.
Wählen Sie funktionale, minimalistische Möbel
Wählen Sie Möbel aus natürlichen Materialien mit klaren Linien. Niedrige Möbel schaffen eine beruhigende Atmosphäre.
Setzen Sie warme Akzente
Kombinieren Sie verschiedene Texturen und fügen Sie handgefertigte Accessoires für Charakter und Wärme hinzu.
Minimieren und organisieren
Halten Sie Oberflächen frei von Unordnung und nutzen Sie clevere Aufbewahrungslösungen wie Einbauschränke oder Körbe aus Naturmaterialien.
Abschluss
Japandi ist die perfekte Balance zwischen japanischem Minimalismus und skandinavischer Gemütlichkeit. Mit natürlichen Materialien, einer neutralen Farbpalette und funktionalem Design schaffen Sie ein warmes und harmonisches Interieur.
Möchten Sie Japandi-Formteile ausprobieren? Entdecken Sie unsere flexiblen Formteile und lesen Sie unsere Installationsanleitung .