Wie installiere ich flexible Zierleisten mit Bögen?
Bevor Sie mit der Anbringung der flexiblen Leisten beginnen, ist es wichtig, die Wand richtig vorzubereiten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Leisten sauber und sicher platziert werden. Entfernen Sie Staub und Fett von der Wand (wenn Sie an Holzpaneelen wie Türen arbeiten).
Lieferungen
- Velida Flex-Liste
- Maßband / Maßband
- Bleistift
- Wasserwaage
- Sockelleistenschneider
- Quadrat (nicht erforderlich, aber nützlich)
- Optional, für die Endbearbeitung: Farbe und Zubehör (Rollen, Farbwannen usw.)
Schritt-für-Schritt-Plan
Schritt 1: Vorbereitung
- Messen Sie die Wand : Verwenden Sie ein Maßband, um die Abmessungen der Wand zu messen, an der die Leisten angebracht werden sollen.
- Planen Sie das Design : Zeichnen Sie mit einem Bleistift eine Skizze an die Wand und markieren Sie mit einer Wasserwaage die genaue Position der Leisten. Zeichnen Sie zunächst die geraden Linien ein und prüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob die Linien gerade und parallel zueinander sind.


Bei den Bögen ist es wichtig, zunächst den Mittelpunkt des Bogens zu bestimmen. Wenn dies festgestellt ist:
- Messen Sie die Breite des Bereichs, in dem der Bogen verlaufen soll, und teilen Sie diese Breite durch zwei, um die horizontale Mitte zu bestimmen.
- Wählen Sie als nächstes die Höhe des Bogens aus und markieren Sie diesen Punkt an der Wand. Dies ist der Mittelpunkt, an dem Sie das Seil befestigen.
- Die Länge der Saite entspricht dem Radius des Bogens (der Entfernung vom Mittelpunkt zum Rand des Bogens). Messen Sie vom Mittelpunkt aus den gewünschten Radius und schneiden Sie das Seil auf diese Länge zu.
- Zeichnen Sie den Bogen und überprüfen Sie die Symmetrie.
Schritt 2: Formteile vorbereiten
- Zuschneiden : Leisten mit einem Sockelleistenschneider im 45 ° -Winkel auf die passende Länge kürzen
- Biegen und Anpassen : Testen Sie die flexiblen Leisten, indem Sie sie über die gezeichneten Linien halten, um zu sehen, ob sie richtig passen.
Bei einigen Rollen kann es vorkommen, dass sich das letzte Stück der Zierleiste leicht nach außen wölbt und nicht gut an der Wand haftet. Dies liegt daran, dass die Leiste während der Verpackung kompakt aufgerollt wurde, was insbesondere im Inneren der Rolle Spannungen im Material verursacht.
So beheben Sie das ganz einfach:
Rollen Sie die gesamte Leiste aus – z. B. auf dem Boden oder einem Tisch – bei Zimmertemperatur (ca. 17 °C), und legen Sie ein beschwertes Objekt auf das Ende, um Druck auf die Leiste auszuüben. Nach ein paar Stunden entspannt sich das Material und bleibt gerade.
Bringen Sie die Leiste wie gewohnt mit Montagekleber an.
Verwenden Sie ggf. Malerkrepp, um die Leiste vorübergehend zu fixieren, bis der Kleber vollständig ausgehärtet ist (normalerweise nach 24 Stunden). So bleibt die Leiste schön flach an der Wand.
Keine Sorge: Dies hat keinerlei Einfluss auf die Qualität oder Haltbarkeit des Endergebnisses. Nach dem Aushärten sitzt die Leiste dauerhaft fest.


Passt alles? Anschließend geht es weiter mit Schritt 3, dem Anbringen der Leisten.
Schritt 3: Anbringen der Leisten
- Anbringen der Leiste : Drücken Sie die Leiste an den markierten Linien fest gegen die Wand und lösen Sie das Klebeband, um das Material an der Wand zu befestigen.
- Beginnen Sie mit der geraden Linie unten und arbeiten Sie sich von dort nach oben.


Optionaler letzter Schritt:
Malen! Wir empfehlen Ihnen, die Leisten anschließend zu lackieren. So fügen sich Ihre Kreationen harmonisch in die Inneneinrichtung ein. Das matte Material sorgt für eine gute Deckkraft, sodass Sie noch mehr Freude an Ihren Formteilen haben.

