Wie installiere ich flexible Zierleisten mit Bögen?

Bevor Sie mit der Anbringung der flexiblen Leisten beginnen, ist es wichtig, die Wand richtig vorzubereiten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Leisten sauber und sicher platziert werden. Entfernen Sie Staub und Fett von der Wand (wenn Sie an Holzpaneelen wie Türen arbeiten).

Lieferungen

  • Velida Flex-Liste
  • Maßband / Maßband
  • Bleistift
  • Wasserwaage
  • Sockelleistenschneider
  • Quadrat (nicht erforderlich, aber nützlich)
  • Optional, für die Endbearbeitung: Farbe und Zubehör (Rollen, Farbwannen usw.)

Schritt-für-Schritt-Plan

Schritt 1: Vorbereitung

  1. Messen Sie die Wand : Verwenden Sie ein Maßband, um die Abmessungen der Wand zu messen, an der die Leisten angebracht werden sollen.
  2. Planen Sie das Design : Zeichnen Sie mit einem Bleistift eine Skizze an die Wand und markieren Sie mit einer Wasserwaage die genaue Position der Leisten. Zeichnen Sie zunächst die geraden Linien ein und prüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob die Linien gerade und parallel zueinander sind.
Bild 1Bild 2

Bei den Bögen ist es wichtig, zunächst den Mittelpunkt des Bogens zu bestimmen. Wenn dies festgestellt ist:

  1. Messen Sie die Breite des Bereichs, in dem der Bogen verlaufen soll, und teilen Sie diese Breite durch zwei, um die horizontale Mitte zu bestimmen.
  2. Wählen Sie als nächstes die Höhe des Bogens aus und markieren Sie diesen Punkt an der Wand. Dies ist der Mittelpunkt, an dem Sie das Seil befestigen.
  3. Die Länge der Saite entspricht dem Radius des Bogens (der Entfernung vom Mittelpunkt zum Rand des Bogens). Messen Sie vom Mittelpunkt aus den gewünschten Radius und schneiden Sie das Seil auf diese Länge zu.
  4. Zeichnen Sie den Bogen und überprüfen Sie die Symmetrie.

Schritt 2: Formteile vorbereiten

  1. Zuschneiden : Leisten mit einem Sockelleistenschneider im 45 ° -Winkel auf die passende Länge kürzen
  2. Achtung: Spannung und Wölbung am Ende der Rolle?

    Bei einigen Rollen kann es vorkommen, dass sich das letzte Stück der Zierleiste leicht nach außen wölbt und nicht gut an der Wand haftet. Dies liegt daran, dass die Leiste während der Verpackung kompakt aufgerollt wurde, was insbesondere im Inneren der Rolle Spannungen im Material verursacht.

    So beheben Sie das ganz einfach:
    Rollen Sie die gesamte Leiste aus – z. B. auf dem Boden oder einem Tisch – bei Zimmertemperatur (ca. 17 °C), und legen Sie ein beschwertes Objekt auf das Ende, um Druck auf die Leiste auszuüben. Nach ein paar Stunden entspannt sich das Material und bleibt gerade.

    Bringen Sie die Leiste wie gewohnt mit Montagekleber an.

    Verwenden Sie ggf. Malerkrepp, um die Leiste vorübergehend zu fixieren, bis der Kleber vollständig ausgehärtet ist (normalerweise nach 24 Stunden). So bleibt die Leiste schön flach an der Wand.

    Keine Sorge: Dies hat keinerlei Einfluss auf die Qualität oder Haltbarkeit des Endergebnisses. Nach dem Aushärten sitzt die Leiste dauerhaft fest.
  3. Biegen und Anpassen : Testen Sie die flexiblen Leisten, indem Sie sie über die gezeichneten Linien halten, um zu sehen, ob sie richtig passen.
Bild 3Bild 4

Passt alles? Anschließend geht es weiter mit Schritt 3, dem Anbringen der Leisten.

Schritt 3: Anbringen der Leisten

  1. Anbringen der Leiste : Drücken Sie die Leiste an den markierten Linien fest gegen die Wand und lösen Sie das Klebeband, um das Material an der Wand zu befestigen.
  2. Beginnen Sie mit der geraden Linie unten und arbeiten Sie sich von dort nach oben.
Bild 5Bild 6

Optionaler letzter Schritt:

Malen! Wir empfehlen Ihnen, die Leisten anschließend zu lackieren. So fügen sich Ihre Kreationen harmonisch in die Inneneinrichtung ein. Das matte Material sorgt für eine gute Deckkraft, sodass Sie noch mehr Freude an Ihren Formteilen haben.

Bild 7Bild 8

FAQ: Velida Flexliste und Installation

Es ist ganz einfach. Dank der selbstklebenden Velida Flexliste von Velida können Sie ganz ohne Erfahrung, Klebstoff oder Werkzeug loslegen. Markieren Sie einfach die gewünschte Stelle, schneiden Sie die Rahmen zu und kleben Sie sie auf. Für einen optimalen Effekt empfehlen wir, die Velida Flexliste zu bemalen.

Möchten Sie genau wissen, wie die Installation funktioniert? Lesen Sie hier unsere Installationsanleitung.

Dies hängt davon ab, welches Design Sie anwenden möchten.

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir eine Anleitung geschrieben , mit der Sie ganz einfach ermitteln können, wie viel Länge Sie benötigen.

Ja. Die Rahmen sind mit einem hochwertigen Klebestreifen ausgestattet, der eine dauerhafte Haftung auch auf glatt verputzten Wänden oder Renoviervlies gewährleistet. Achten Sie darauf, dass der Untergrund fett- und staubfrei ist.

Sobald Sie die Leiste fest angedrückt haben und die endgültige Form erreicht ist, raten wir davon ab, sie zu entfernen. Der Klebstoff ist sehr stark und haftet langanhaltend, kann aber beim Entfernen Spuren auf gestrichenen Wänden hinterlassen.

Absolut. Alle Velida Flexliste können mit Wandfarbe überstrichen werden. So können Sie sie perfekt in Ihr Farbkonzept integrieren oder eine schöne Akzentwand mit Ton-in-Ton-Effekt gestalten.

Sie können die Flexliste während der Montage noch sorgfältig anpassen. Wir empfehlen, die Linie vorher leicht mit einem Bleistift zu markieren, damit Sie der Leiste präzise und gerade folgen können.

Für ein optimales Ergebnis geht man dabei am besten gemeinsam vor: Eine Person hält die Flexlijst unter Spannung, die andere drückt sie präzise an die markierte Linie.

Sobald Sie die Leiste fest angedrückt haben und die endgültige Form erreicht ist, raten wir davon ab, sie zu entfernen. Der Klebstoff ist stark und haftet langanhaltend, kann aber beim Entfernen Spuren auf gestrichenen Wänden hinterlassen.

Unser Tipp : Nehmen Sie sich beim Anzeichnen und Auftragen Zeit. Dann gelingt es gleich beim ersten Mal und Sie haben jahrelang Freude an der glatten Oberfläche

Ja, genau das ist die Stärke der Velida Flexliste. Dank des flexiblen Materials gelingen Ihnen mühelos runde Formen und bogenförmige Verzierungen ohne Sägen.

Velida Flexliste sind als langlebige Innenraumverbesserung konzipiert. Sollten Sie sie dennoch entfernen wollen, ist dies mit Vorsicht und kontrolliertem Vorgehen möglich.

Wichtig: Ziehen Sie die Leisten immer langsam und abschnittsweise ab. Beginnen Sie an einem Ende und ziehen Sie stufenweise und ohne zu rucken ab. So vermeiden Sie Schäden an Wand oder Lack.

Bei fest angepressten Rahmen (vor allem nach längerer Zeit) kann es vorkommen, dass der Klebestreifen so stark haftet, dass sich beim Abziehen Farbe ablöst, insbesondere bei empfindlichen Oberflächen wie dünnen Farbschichten oder unbehandeltem Renoviervlies.

Unser Tipp: Erwärmen Sie die Leiste vor dem Abziehen gegebenenfalls mit einem Föhn leicht (lauwarm). Dadurch weicht der Kleber etwas auf und die Gefahr einer Beschädigung wird verringert.

Möchten Sie sicher sein, dass sich das Tapetenblatt in Zukunft ohne Beschädigungen entfernen lässt? Testen Sie es zunächst an einer unauffälligen Stelle der Wand oder montieren Sie es auf einer gut gestrichenen, glatten Oberfläche.

Nutzen Sie diesen Text, um die Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.

Warum Velida?

Selbstklebend & flexibel

Unsere Leisten sind flexibel, 6 Meter lang und mit einem starken Klebestreifen versehen. Sie können sie problemlos an glatten Wänden, Beton, gestrichenen Wänden und Holz¹ anbringen.

Erschwingliches Design

Bei Velida zahlen Sie nicht für komplizierte Installationen von Halbfertigprodukten oder (unnötig) teuren Materialien.

Sie erhalten hochwertige Flex-Rahmen mit luxuriöser Optik zu einem fairen Preis.

Einfache Installation

Flexliste lassen sich super einfach anbringen. Das Material ist robust, lässt sich aber mit einer Fußleistenschere leicht schneiden.

Anreißen, zuschneiden und aufkleben.

Alles was Sie dazu benötigen ist eine Wasserwaage, eine Fußleistenschere und/oder ein Geodreieck für gerade Linien und passgenaue Ecken.

Für einen optimalen Effekt empfiehlt Velida, die Flexliste nach der Installation zu streichen.

Bitte beachten Sie¹ : Für eine optimale Haftung der Flexliste ist es wichtig, dass der Untergrund sauber, trocken und fettfrei ist. Unsere Leisten haften auf glatten Wänden, gestrichenen Flächen, Holz, Fliesen und Tapeten.

Nicht geeignet für raue oder poröse Oberflächen wie Ziegel oder Gips ohne Oberflächenbehandlung.