Der klassische und zeitlose Style Guide
In diesem klassischen und zeitlosen Stilleitfaden:
Einrichtungsstile kommen und gehen, doch der klassische, zeitlose Stil bleibt ein Inbegriff von Eleganz und Raffinesse. Denken Sie an die Pracht eines herrschaftlichen Anwesens, wo hohe Decken, edle Materialien und symmetrische Details Ruhe und bleibenden Wert schaffen. Dieser Stil ist nicht altmodisch; er ist die Grundlage guten Designs und strahlt Wärme, Charakter und Luxus aus. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie die Essenz eines klassischen Interieurs in Ihr Zuhause übertragen und wie klassische Zierleisten der Schlüssel zu den eleganten, vielschichtigen Wänden sind, von denen Sie schon immer geträumt haben.
Was ist ein klassisches und zeitloses Interieur? Mehr als nur Dekoration.
Ein klassisches Interieur basiert auf den Prinzipien von Ordnung, Symmetrie und Ausgewogenheit, inspiriert von der griechischen und römischen Architektur. Es geht darum, einen harmonischen und durchdachten Raum zu schaffen. Dies wird durch die Verwendung hochwertiger, natürlicher Materialien, einer ruhigen und warmen Farbpalette sowie architektonischer Details wie Wandvertäfelungen, Wandrahmen und Gesimse erreicht. Es ist ein Stil, der nicht aufdringlich wirkt, sondern seine Eleganz selbstbewusst zur Geltung bringt.
Die Merkmale eines zeitlosen Stils
- Symmetrie und Ausgewogenheit: Alles im Raum, von der Möbelanordnung bis zur Wanddekoration, ist oft perfekt ausbalanciert und spiegelt sich wider.
- Architektonische Details: Wandvertäfelungen (bis zu einem gewissen Grad), Wandrahmen und Gesimse sind die Bausteine, die Struktur und Tiefe verleihen.
- Edle Materialien: Denken Sie an dunkles Holz, Marmor, Messing und luxuriöse Textilien wie Samt, Seide und Wolle.
- Warme und vielschichtige Farbpalette: Häufig werden warme, neutrale Töne verwendet, wie Creme, Greige und tiefere Farben wie Marineblau oder Dunkelgrün, die ein Gefühl von Behaglichkeit und Geborgenheit vermitteln.

Die Rolle von Zierleisten: Das Fundament klassischer Eleganz
In einem klassischen Interieur sind Zierleisten kein bloßes Beiwerk, sondern unverzichtbar. Sie verleihen einer glatten Wand die Struktur, den Rhythmus und die Tiefe, die diesen Stil prägen. Traditionell war dies die Arbeit teurer Handwerker, die aufwendige Säge- und Schreinerarbeiten erforderte. Velida macht diese zeitlose Eleganz nun für jedermann zugänglich.
Mit unserer Flexlijst Classic gestalten Sie im Handumdrehen die ikonischsten Elemente dieses Stils. Kreieren Sie stilvolle Wandrahmen im Wohnzimmer, eine elegante Wandvertäfelung im Flur oder verleihen Sie einem schlichten Türrahmen im Nu neuen Charakter. Da die Rahmen selbstklebend und leicht zuschneidbar sind, lassen sich mühelos Formen kreieren, die wie maßgeschneidert wirken.
Ihr Schritt-für-Schritt-Plan: Erstellen Sie eine klassische Wandvertäfelung
Eine der wirkungsvollsten Methoden, eine klassische Atmosphäre zu schaffen, ist die Verwendung von Wandvertäfelungen. Befolgen Sie diese Schritte für ein schönes Ergebnis:
- Bestimmen Sie die Höhe: Als Faustregel gilt, die Wandverkleidung etwa ein Drittel der gesamten Wandhöhe (oft zwischen 80 und 120 cm) hoch anzubringen. Markieren Sie diese Linie mit einer Wasserwaage.
- Bringen Sie die horizontalen Linien an: Kleben Sie den flexiblen Streifen entlang der oberen Linie und direkt über der Fußleiste fest. Dies bildet den Rahmen Ihrer Wandverkleidung.
- Rahmen erstellen: Den Abstand zwischen den horizontalen Rahmen messen und in gleich große vertikale Rahmen unterteilen. Für einen symmetrischen Effekt zwischen den Rahmen jeweils den gleichen Abstand (z. B. 10–15 cm) einhalten. Die vertikalen Teile ausschneiden und zusammenkleben.
- Maler: Für einen besonders authentischen Look sollten die Fußleisten, die Wandvertäfelung und die Wand dazwischen in der gleichen Farbe gestrichen werden, oft in einem (seidenmatten) Weiß oder einem anderen hellen, neutralen Farbton. Die Wand darüber kann in einer kontrastierenden, kräftigeren Farbe gestrichen werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Ist ein klassisches Interieur nicht zu unruhig für ein modernes Zuhause?
Nein, die moderne Interpretation des Klassischen ist oft zurückhaltender. Durch die Wahl schlanker Profile und einer dezenten Farbpalette schaffen Sie einen „modernen Klassiker“, der perfekt in Neubauten passt.
2. Sollte ich mich immer für weiße Wandvertäfelung entscheiden?
Ganz und gar nicht! Weiß ist zwar traditionell, aber eine dunkle Farbe für die Wandvertäfelung, wie Dunkelgrün oder Anthrazit, kann sehr elegant wirken. Inneneinrichtung ist eine persönliche Angelegenheit, also lassen Sie Ihre Persönlichkeit durchscheinen.
3. Wie bekomme ich saubere Ecken an den Rahmen hin?
Für saubere Ecken können Sie die Leisten mit einer Sockelleistenschere im 45-Grad-Winkel zuschneiden. Da Flex-Leisten aus weichem Material bestehen, ist dies viel einfacher als bei Holz oder MDF. Achten Sie darauf, die Leisten gerade zuzuschneiden, da die Ecken sonst möglicherweise nicht richtig zusammenpassen.