Der klassische und zeitlose Style Guide


Einrichtungsstile kommen und gehen, doch der klassische, zeitlose Stil bleibt ein Inbegriff von Eleganz und Raffinesse. Denken Sie an die Pracht eines herrschaftlichen Anwesens, wo hohe Decken, edle Materialien und symmetrische Details Ruhe und bleibenden Wert schaffen. Dieser Stil ist nicht altmodisch; er ist die Grundlage guten Designs und strahlt Wärme, Charakter und Luxus aus. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie die Essenz eines klassischen Interieurs in Ihr Zuhause übertragen und wie klassische Zierleisten der Schlüssel zu den eleganten, vielschichtigen Wänden sind, von denen Sie schon immer geträumt haben.

Was ist ein klassisches und zeitloses Interieur? Mehr als nur Dekoration.

Ein klassisches Interieur basiert auf den Prinzipien von Ordnung, Symmetrie und Ausgewogenheit, inspiriert von der griechischen und römischen Architektur. Es geht darum, einen harmonischen und durchdachten Raum zu schaffen. Dies wird durch die Verwendung hochwertiger, natürlicher Materialien, einer ruhigen und warmen Farbpalette sowie architektonischer Details wie Wandvertäfelungen, Wandrahmen und Gesimse erreicht. Es ist ein Stil, der nicht aufdringlich wirkt, sondern seine Eleganz selbstbewusst zur Geltung bringt.

Die Merkmale eines zeitlosen Stils

  • Symmetrie und Ausgewogenheit: Alles im Raum, von der Möbelanordnung bis zur Wanddekoration, ist oft perfekt ausbalanciert und spiegelt sich wider.
  • Architektonische Details: Wandvertäfelungen (bis zu einem gewissen Grad), Wandrahmen und Gesimse sind die Bausteine, die Struktur und Tiefe verleihen.
  • Edle Materialien: Denken Sie an dunkles Holz, Marmor, Messing und luxuriöse Textilien wie Samt, Seide und Wolle.
  • Warme und vielschichtige Farbpalette: Häufig werden warme, neutrale Töne verwendet, wie Creme, Greige und tiefere Farben wie Marineblau oder Dunkelgrün, die ein Gefühl von Behaglichkeit und Geborgenheit vermitteln.
Klassisches Interieur mit Zierleisten und Wandvertäfelung.

Die Rolle von Zierleisten: Das Fundament klassischer Eleganz

In einem klassischen Interieur sind Zierleisten kein bloßes Beiwerk, sondern unverzichtbar. Sie verleihen einer glatten Wand die Struktur, den Rhythmus und die Tiefe, die diesen Stil prägen. Traditionell war dies die Arbeit teurer Handwerker, die aufwendige Säge- und Schreinerarbeiten erforderte. Velida macht diese zeitlose Eleganz nun für jedermann zugänglich.

Mit unserer Flexlijst Classic gestalten Sie im Handumdrehen die ikonischsten Elemente dieses Stils. Kreieren Sie stilvolle Wandrahmen im Wohnzimmer, eine elegante Wandvertäfelung im Flur oder verleihen Sie einem schlichten Türrahmen im Nu neuen Charakter. Da die Rahmen selbstklebend und leicht zuschneidbar sind, lassen sich mühelos Formen kreieren, die wie maßgeschneidert wirken.

Ihr Schritt-für-Schritt-Plan: Erstellen Sie eine klassische Wandvertäfelung

Eine der wirkungsvollsten Methoden, eine klassische Atmosphäre zu schaffen, ist die Verwendung von Wandvertäfelungen. Befolgen Sie diese Schritte für ein schönes Ergebnis:

  1. Bestimmen Sie die Höhe: Als Faustregel gilt, die Wandverkleidung etwa ein Drittel der gesamten Wandhöhe (oft zwischen 80 und 120 cm) hoch anzubringen. Markieren Sie diese Linie mit einer Wasserwaage.
  2. Bringen Sie die horizontalen Linien an: Kleben Sie den flexiblen Streifen entlang der oberen Linie und direkt über der Fußleiste fest. Dies bildet den Rahmen Ihrer Wandverkleidung.
  3. Rahmen erstellen: Den Abstand zwischen den horizontalen Rahmen messen und in gleich große vertikale Rahmen unterteilen. Für einen symmetrischen Effekt zwischen den Rahmen jeweils den gleichen Abstand (z. B. 10–15 cm) einhalten. Die vertikalen Teile ausschneiden und zusammenkleben.
  4. Maler: Für einen besonders authentischen Look sollten die Fußleisten, die Wandvertäfelung und die Wand dazwischen in der gleichen Farbe gestrichen werden, oft in einem (seidenmatten) Weiß oder einem anderen hellen, neutralen Farbton. Die Wand darüber kann in einer kontrastierenden, kräftigeren Farbe gestrichen werden.
Nahaufnahme einer Wandvertäfelung mit weißen Zierleisten

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Ist ein klassisches Interieur nicht zu unruhig für ein modernes Zuhause?
Nein, die moderne Interpretation des Klassischen ist oft zurückhaltender. Durch die Wahl schlanker Profile und einer dezenten Farbpalette schaffen Sie einen „modernen Klassiker“, der perfekt in Neubauten passt.

2. Sollte ich mich immer für weiße Wandvertäfelung entscheiden?
Ganz und gar nicht! Weiß ist zwar traditionell, aber eine dunkle Farbe für die Wandvertäfelung, wie Dunkelgrün oder Anthrazit, kann sehr elegant wirken. Inneneinrichtung ist eine persönliche Angelegenheit, also lassen Sie Ihre Persönlichkeit durchscheinen.

3. Wie bekomme ich saubere Ecken an den Rahmen hin?
Für saubere Ecken können Sie die Leisten mit einer Sockelleistenschere im 45-Grad-Winkel zuschneiden. Da Flex-Leisten aus weichem Material bestehen, ist dies viel einfacher als bei Holz oder MDF. Achten Sie darauf, die Leisten gerade zuzuschneiden, da die Ecken sonst möglicherweise nicht richtig zusammenpassen.


Neugierig auf andere Stile oder die technischen Möglichkeiten von Zierleisten? Dann lesen Sie unseren vollständigen Hauptleitfaden: Alles über Zierleisten .

FAQ: Velida Flexliste und Installation

Es ist ganz einfach. Dank der selbstklebenden Velida Flexliste von Velida können Sie ganz ohne Erfahrung, Klebstoff oder Werkzeug loslegen. Markieren Sie einfach die gewünschte Stelle, schneiden Sie die Rahmen zu und kleben Sie sie auf. Für einen optimalen Effekt empfehlen wir, die Velida Flexliste zu bemalen.

Möchten Sie genau wissen, wie die Installation funktioniert? Lesen Sie hier unsere Installationsanleitung.

Dies hängt davon ab, welches Design Sie anwenden möchten.

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir eine Anleitung geschrieben , mit der Sie ganz einfach ermitteln können, wie viel Länge Sie benötigen.

Ja. Die Rahmen sind mit einem hochwertigen Klebestreifen ausgestattet, der eine dauerhafte Haftung auch auf glatt verputzten Wänden oder Renoviervlies gewährleistet. Achten Sie darauf, dass der Untergrund fett- und staubfrei ist.

Sobald Sie die Leiste fest angedrückt haben und die endgültige Form erreicht ist, raten wir davon ab, sie zu entfernen. Der Klebstoff ist sehr stark und haftet langanhaltend, kann aber beim Entfernen Spuren auf gestrichenen Wänden hinterlassen.

Absolut. Alle Velida Flexliste können mit Wandfarbe überstrichen werden. So können Sie sie perfekt in Ihr Farbkonzept integrieren oder eine schöne Akzentwand mit Ton-in-Ton-Effekt gestalten.

Sie können die Flexliste während der Montage noch sorgfältig anpassen. Wir empfehlen, die Linie vorher leicht mit einem Bleistift zu markieren, damit Sie der Leiste präzise und gerade folgen können.

Für ein optimales Ergebnis geht man dabei am besten gemeinsam vor: Eine Person hält die Flexlijst unter Spannung, die andere drückt sie präzise an die markierte Linie.

Sobald Sie die Leiste fest angedrückt haben und die endgültige Form erreicht ist, raten wir davon ab, sie zu entfernen. Der Klebstoff ist stark und haftet langanhaltend, kann aber beim Entfernen Spuren auf gestrichenen Wänden hinterlassen.

Unser Tipp : Nehmen Sie sich beim Anzeichnen und Auftragen Zeit. Dann gelingt es gleich beim ersten Mal und Sie haben jahrelang Freude an der glatten Oberfläche

Ja, genau das ist die Stärke der Velida Flexliste. Dank des flexiblen Materials gelingen Ihnen mühelos runde Formen und bogenförmige Verzierungen ohne Sägen.

Velida Flexliste sind als langlebige Innenraumverbesserung konzipiert. Sollten Sie sie dennoch entfernen wollen, ist dies mit Vorsicht und kontrolliertem Vorgehen möglich.

Wichtig: Ziehen Sie die Leisten immer langsam und abschnittsweise ab. Beginnen Sie an einem Ende und ziehen Sie stufenweise und ohne zu rucken ab. So vermeiden Sie Schäden an Wand oder Lack.

Bei fest angepressten Rahmen (vor allem nach längerer Zeit) kann es vorkommen, dass der Klebestreifen so stark haftet, dass sich beim Abziehen Farbe ablöst, insbesondere bei empfindlichen Oberflächen wie dünnen Farbschichten oder unbehandeltem Renoviervlies.

Unser Tipp: Erwärmen Sie die Leiste vor dem Abziehen gegebenenfalls mit einem Föhn leicht (lauwarm). Dadurch weicht der Kleber etwas auf und die Gefahr einer Beschädigung wird verringert.

Möchten Sie sicher sein, dass sich das Tapetenblatt in Zukunft ohne Beschädigungen entfernen lässt? Testen Sie es zunächst an einer unauffälligen Stelle der Wand oder montieren Sie es auf einer gut gestrichenen, glatten Oberfläche.

Nutzen Sie diesen Text, um die Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.

Warum Velida?

Selbstklebend & flexibel

Unsere Leisten sind flexibel, 6 Meter lang und mit einem starken Klebestreifen versehen. Sie können sie problemlos an glatten Wänden, Beton, gestrichenen Wänden und Holz¹ anbringen.

Erschwingliches Design

Bei Velida zahlen Sie nicht für komplizierte Installationen von Halbfertigprodukten oder (unnötig) teuren Materialien.

Sie erhalten hochwertige Flex-Rahmen mit luxuriöser Optik zu einem fairen Preis.

Einfache Installation

Flexliste lassen sich super einfach anbringen. Das Material ist robust, lässt sich aber mit einer Fußleistenschere leicht schneiden.

Anreißen, zuschneiden und aufkleben.

Alles was Sie dazu benötigen ist eine Wasserwaage, eine Fußleistenschere und/oder ein Geodreieck für gerade Linien und passgenaue Ecken.

Für einen optimalen Effekt empfiehlt Velida, die Flexliste nach der Installation zu streichen.

Bitte beachten Sie¹ : Für eine optimale Haftung der Flexliste ist es wichtig, dass der Untergrund sauber, trocken und fettfrei ist. Unsere Leisten haften auf glatten Wänden, gestrichenen Flächen, Holz, Fliesen und Tapeten.

Nicht geeignet für raue oder poröse Oberflächen wie Ziegel oder Gips ohne Oberflächenbehandlung.