Wohnstile

Ein Haus wird erst dann zum Zuhause, wenn es Ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Doch welcher Stil passt wirklich zu Ihnen? Ob Sie von der ruhigen Gelassenheit des Japandi-Stils, dem Luxus des Hotel Chique oder der warmen Schlichtheit des organischen Modernismus träumen – jeder Stil hat seinen ganz eigenen Charme. In unseren Stilführern entdecken Sie die Merkmale, das Ambiente und wie Sie mit den überraschenden Details der Velida Flex Mouldings jeden gewünschten Look selbst kreieren können. Tauchen Sie ein in die Welt der Inneneinrichtung und finden Sie den Stil, der Ihre Wände zum Leben erweckt.


[BILD 1 AUFGABE: Erstellen Sie ein klares, fotorealistisches Bild eines Japandi-Interieurs. Eine Wand in einem sanften, warmen Beigeton zeigt einen eleganten, großen Bogen aus dezentem Zierprofil (Ton-in-Ton). Daneben stehen ein minimalistischer Holzstuhl und eine schlichte Vase mit einem getrockneten Zweig. Die Atmosphäre ist ruhig, hell und gelassen.]

Japandi

Eine harmonische Verbindung von japanischem Minimalismus und skandinavischer Gemütlichkeit. Dieser Stil verkörpert Ruhe, natürliche Materialien und weiche, organische Linien. Perfekt für alle, die eine Oase der Ruhe und Harmonie suchen.

Japandi-Stilleitfaden ansehen →

[BILD 2 AUFGABE: Erstellen Sie ein stimmungsvolles, realistisches Foto eines eleganten Hotel-Wohnzimmers. Die Wand ist tief smaragdgrün mit schlanken, symmetrischen Wandleisten in der gleichen Farbe. Ein luxuriöses Samtsofa steht im Mittelpunkt. Die Beleuchtung ist warm und sanft mit Messingakzenten. Stil: luxuriös, elegant, fotorealistisch.]

Hotel Chic

Erleben Sie den Glanz und Luxus eines Boutique-Hotels direkt in Ihrem eigenen Zuhause. Satte Farben, edle Materialien und perfekte Symmetrie prägen diesen eleganten und beeindruckenden Einrichtungsstil.

Hotel Chic Style Guide ansehen →

[AUFGABE 3: Erstellen Sie ein fotorealistisches Bild eines hellen Wohnzimmers im organisch-modernen Stil. Ein bequemes Sofa mit abgerundeten Ecken, bezogen mit cremefarbenem Bouclé-Stoff, steht im Mittelpunkt. Die Wand dahinter ist in einem warmen Greige gehalten. Große, grüne Pflanzen und natürliches Licht durchfluten den Raum. Die Atmosphäre: ruhig, einladend und elegant.]

Organisch Modern

Die perfekte Brücke zwischen elegantem Modernismus und den sanften, fließenden Formen der Natur. Dieser Stil vereint minimalistische Basis mit warmen Erdtönen und organischen Linien zu einem beruhigenden und raffinierten Ergebnis.

Zum Leitfaden für den organischen, modernen Stil →

[AUFGABE 4: Erstellen Sie eine Nahaufnahme einer Ecke in einem minimalistischen Raum. Die Wand ist vollkommen glatt und matt hellgrau gestrichen. Eine einzelne, sehr schmale Zierleiste verläuft vertikal an der Wand entlang, ebenfalls in der gleichen Farbe. Das Streiflicht erzeugt eine subtile, scharfe Schattenlinie. Stil: Architektonisch, Minimalistisch, Fotorealistisch.]

Minimalistisch

Weniger ist mehr. Dieser Stil lebt von Ruhe, Weite und der puren Essenz des Designs. Ton-in-Ton-Details und klare Schattenlinien verleihen der friedvollen Atmosphäre subtile Tiefe und eine architektonische Note.

Minimalistischen Stilleitfaden ansehen →

[AUFGABE 5: Erstellen Sie ein fotorealistisches Bild eines klassischen, zeitlosen Flurs. Die untere Hälfte der Wand ist mit einer eleganten weißen Holzvertäfelung versehen. Die darüber liegende Wand ist tiefmarineblau. Das Licht fällt diagonal auf die Wand und hebt die eleganten Linien der Zierleisten wunderschön hervor. Die Stimmung: edel, würdevoll und elegant.]

Klassisch und zeitlos

Erleben Sie die zeitlose Eleganz eines herrschaftlichen Anwesens. Dieser Stil basiert auf Symmetrie, Ausgewogenheit und raffinierten architektonischen Details wie Wandleisten und Wandvertäfelungen und sorgt so für einen schicken und vielschichtigen Look.

Klassischen und zeitlosen Stilguide ansehen →

Jeder Stil hat seine Vorzüge, doch allen gemeinsam ist der Charakter. Mit den flexiblen Lösungen von Velida gestalten Sie Ihre Wunschatmosphäre so einfach wie nie zuvor. Wissen Sie schon, welchen Stil Sie wählen, oder möchten Sie mehr über die technischen Details erfahren? Dann tauchen Sie ein in unseren umfassenden Leitfaden für Zierleisten.

Lesen Sie den vollständigen Leitfaden zu Zierleisten →

FAQ: Velida Flexliste und Installation

Es ist ganz einfach. Dank der selbstklebenden Velida Flexliste von Velida können Sie ganz ohne Erfahrung, Klebstoff oder Werkzeug loslegen. Markieren Sie einfach die gewünschte Stelle, schneiden Sie die Rahmen zu und kleben Sie sie auf. Für einen optimalen Effekt empfehlen wir, die Velida Flexliste zu bemalen.

Möchten Sie genau wissen, wie die Installation funktioniert? Lesen Sie hier unsere Installationsanleitung.

Dies hängt davon ab, welches Design Sie anwenden möchten.

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir eine Anleitung geschrieben , mit der Sie ganz einfach ermitteln können, wie viel Länge Sie benötigen.

Ja. Die Rahmen sind mit einem hochwertigen Klebestreifen ausgestattet, der eine dauerhafte Haftung auch auf glatt verputzten Wänden oder Renoviervlies gewährleistet. Achten Sie darauf, dass der Untergrund fett- und staubfrei ist.

Sobald Sie die Leiste fest angedrückt haben und die endgültige Form erreicht ist, raten wir davon ab, sie zu entfernen. Der Klebstoff ist sehr stark und haftet langanhaltend, kann aber beim Entfernen Spuren auf gestrichenen Wänden hinterlassen.

Absolut. Alle Velida Flexliste können mit Wandfarbe überstrichen werden. So können Sie sie perfekt in Ihr Farbkonzept integrieren oder eine schöne Akzentwand mit Ton-in-Ton-Effekt gestalten.

Sie können die Flexliste während der Montage noch sorgfältig anpassen. Wir empfehlen, die Linie vorher leicht mit einem Bleistift zu markieren, damit Sie der Leiste präzise und gerade folgen können.

Für ein optimales Ergebnis geht man dabei am besten gemeinsam vor: Eine Person hält die Flexlijst unter Spannung, die andere drückt sie präzise an die markierte Linie.

Sobald Sie die Leiste fest angedrückt haben und die endgültige Form erreicht ist, raten wir davon ab, sie zu entfernen. Der Klebstoff ist stark und haftet langanhaltend, kann aber beim Entfernen Spuren auf gestrichenen Wänden hinterlassen.

Unser Tipp : Nehmen Sie sich beim Anzeichnen und Auftragen Zeit. Dann gelingt es gleich beim ersten Mal und Sie haben jahrelang Freude an der glatten Oberfläche

Ja, genau das ist die Stärke der Velida Flexliste. Dank des flexiblen Materials gelingen Ihnen mühelos runde Formen und bogenförmige Verzierungen ohne Sägen.

Velida Flexliste sind als langlebige Innenraumverbesserung konzipiert. Sollten Sie sie dennoch entfernen wollen, ist dies mit Vorsicht und kontrolliertem Vorgehen möglich.

Wichtig: Ziehen Sie die Leisten immer langsam und abschnittsweise ab. Beginnen Sie an einem Ende und ziehen Sie stufenweise und ohne zu rucken ab. So vermeiden Sie Schäden an Wand oder Lack.

Bei fest angepressten Rahmen (vor allem nach längerer Zeit) kann es vorkommen, dass der Klebestreifen so stark haftet, dass sich beim Abziehen Farbe ablöst, insbesondere bei empfindlichen Oberflächen wie dünnen Farbschichten oder unbehandeltem Renoviervlies.

Unser Tipp: Erwärmen Sie die Leiste vor dem Abziehen gegebenenfalls mit einem Föhn leicht (lauwarm). Dadurch weicht der Kleber etwas auf und die Gefahr einer Beschädigung wird verringert.

Möchten Sie sicher sein, dass sich das Tapetenblatt in Zukunft ohne Beschädigungen entfernen lässt? Testen Sie es zunächst an einer unauffälligen Stelle der Wand oder montieren Sie es auf einer gut gestrichenen, glatten Oberfläche.

Nutzen Sie diesen Text, um die Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.

Warum Velida?

Selbstklebend & flexibel

Unsere Leisten sind flexibel, 6 Meter lang und mit einem starken Klebestreifen versehen. Sie können sie problemlos an glatten Wänden, Beton, gestrichenen Wänden und Holz¹ anbringen.

Erschwingliches Design

Bei Velida zahlen Sie nicht für komplizierte Installationen von Halbfertigprodukten oder (unnötig) teuren Materialien.

Sie erhalten hochwertige Flex-Rahmen mit luxuriöser Optik zu einem fairen Preis.

Einfache Installation

Flexliste lassen sich super einfach anbringen. Das Material ist robust, lässt sich aber mit einer Fußleistenschere leicht schneiden.

Anreißen, zuschneiden und aufkleben.

Alles was Sie dazu benötigen ist eine Wasserwaage, eine Fußleistenschere und/oder ein Geodreieck für gerade Linien und passgenaue Ecken.

Für einen optimalen Effekt empfiehlt Velida, die Flexliste nach der Installation zu streichen.

Bitte beachten Sie¹ : Für eine optimale Haftung der Flexliste ist es wichtig, dass der Untergrund sauber, trocken und fettfrei ist. Unsere Leisten haften auf glatten Wänden, gestrichenen Flächen, Holz, Fliesen und Tapeten.

Nicht geeignet für raue oder poröse Oberflächen wie Ziegel oder Gips ohne Oberflächenbehandlung.